Praktische Geräteausbildung

Am 11. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Sparbach die erste Schulung des Jahres 2020 im Nassbetrieb ab. Hauptaugenmerk wurde auf die Bedienung und Anwendungsmöglichkeiten der Einbaupumpe des RLFA 2000 sowie auf die korrekte Anwendung aller Aggregate gelegt. In der warmen … Praktische Geräteausbildung
Neuer Kommandant bei den Sparbacher Florianis

Bei der Jahreshauptversammlung am 19. Jänner 2020 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Sparbach ein neuer Kommandant gewählt. Da unser bisheriger Kommandant Oberbrandinspektor Heinrich Holzer seinen 65. Geburtstag erreicht, musste im Zuge der Jahreshauptversammlung ein neuer Kommandant gewählt werden. Heinrich Holzer … Neuer Kommandant bei den Sparbacher Florianis
Ehrung für 60 Jahre Dienst

Unser Ehren-Kommandant EBI Helmut Sulzer wurde im Zuge der jährlichen Kommandanten-Fortbildung geehrt. Er erhielt das Ehrenzeichen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes für 60 Jahre Feuerwehrdienst. Verliehen wurde es von Landesfeuerwehrrat Richard Feischl im Beisein von Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck und Bezirkshauptmann-Stv. Elmar Seiler. … Ehrung für 60 Jahre Dienst
Unterabschnittsübung in Hinterbrühl

Jährlich ist eine andere Feuerwehr an der Reihe, um eine Unterabschnittsübung abzuhalten. Dieses Jahr war es Hinterbrühl. Beübt wurde ein Brand im Heilpädagogischen Zentrum mit vermissten Personen. Neben den Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Wienerwald mit Sparbach, Weißenbach, Gaaden und Hinterbrühl … Unterabschnittsübung in Hinterbrühl
Kranzniederlegung zu Allerheiligen

Jeden 01. November gedenken die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sparbach der Verstorbenen. Aus diesem Anlass finden nach der heiligen Messe zwei Kranzniederlegungen statt. Die erste bei Kriegerdenkmal unterhalb der Kirche, die zweite am Friedhof. An der Gedenkfeier nahmen 13 Kameraden … Kranzniederlegung zu Allerheiligen
Übung mit dem hydraulischen Rettungsgerät

Ein ausgebrannter Sprinter wurde uns als Übungsobjekt zu Verfügung gestellt, um an dem Wrack den Einsatz vom hydraulischen Rettungsgerät zu beüben. Mit zwei Geräten gleichzeitig wurde sowohl der Spreizer, die Schere sowie die Stemple am Fahrzeug verwendet, um den richtigen … Übung mit dem hydraulischen Rettungsgerät
Sonnwendfeuer beim Naturpark

Brandsicherheitswache der FF Sparbach Auch 2019 veranstaltet der Naturpark Sparbach wieder die Sonnwendfeier zur Wintersonnenwende. Als Abschluss des Programmes im Naturpark, wurde durch die Besucher am Parkplatz das große Brauchtums-Feuer entzündet. Die Freiwillige Feuerwehr Sparbach stellte dazu eine Brandsicherheitswache, um … Sonnwendfeuer beim Naturpark
Funkschulung in der Feuerwehr

Am 02. Mai veranstaltet unser Sachbearbeiter Nachrichtendienst eine Schulung an den Funkgeräten. Dabei wurde die richtige Handhabung und der Einstellen der verschiedenen Kanäle und Gruppen wiederholt. Auch die Funksprechordnung wurde wieder in Erinnerung gerufen.
Maibaum Aufstellen

Gelebte Tradition Eine wunderbare Tradition ist das händische Aufstellen des Maibaumes durch die Freiwillige Feuerwehr Sparbach. Am 01. Mai 2019 fanden sich auf dem Kirchenplatz bei herrlichem Wetter zahlreiche Gäste ein. Auch Vertreter der Gemeindepolitik durften durch die Obfrau der … Maibaum Aufstellen
Motocross in Sittendorf

Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Sittendorf wurden wir auch heuer wieder am 28. April 2019 beim Motocross in Sittendorf eingesetzt. Entgegen des Wetterberichtes erwartete uns strahlender Sonnenschein und so durften wir zahlreiche Gäste begrüßen. Unsere gewohnte Aufgabe war das Kassieren … Motocross in Sittendorf