Tag Archiv: RLFA

Brandverdacht in Sparbach

Ein aufmerksamer Lenker rief richtiger Weise am Freitag Nachmittag die Freiwillige Feuerwehr Sparbach zu Hilfe. Von der A21 konnte der Anrufer eine deutliche Rauchsäule im Bereich der Autobahnauffahrt wahrnehmen. Kurz nach der Alarmierung machten sich die Kameraden der Feuerwehr zur Brandverdacht in Sparbach

Ölaustritt aus PKW

Zu Beginn des Punschstandes am 11.12.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr Sparbach zu einer Ölspur auf die A21 Fahrtrichtung Wien alarmiert. Auf Grund eines technischen Defektes an einem SUV kam es zu einer Verunreinigung des Pannenstreifens mit Öl. Dieses wurde von Ölaustritt aus PKW

Unterabschnittsübung in Hinterbrühl

Jährlich ist eine andere Feuerwehr an der Reihe, um eine Unterabschnittsübung abzuhalten. Dieses Jahr war es Hinterbrühl. Beübt wurde ein Brand im Heilpädagogischen Zentrum mit vermissten Personen. Neben den Feuerwehren des Unterabschnittes 1 Wienerwald mit Sparbach, Weißenbach, Gaaden und Hinterbrühl Unterabschnittsübung in Hinterbrühl

Verbrennen von Laub verursacht Feuerwehreinsatz

Ein aufmerksamer Passant schlug Alarm, nachdem er im Bereich eines Hauses in Sparbach einen deutlichen Feuerschein und Rauchwolken wahrnahm. Binnen kurzer Zeit waren die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sparbach vor Ort und konnten den Grund für den berechtigten Alarmes feststellen. Verbrennen von Laub verursacht Feuerwehreinsatz

Fehleinsatz auf der A21

Um 17:40 wurden die Feuerwehren Sparbach und Sittendorf gemeinsam zu einem angeblichen LKW-Brand auf die A21 alarmiert. Die Autobahn wurde großräumig abgefahren, es konnte jedoch kein Brand oder Unfall festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Alarmzentrale Mödling erfolgte daraufhin der Fehleinsatz auf der A21

Übung mit dem hydraulischen Rettungsgerät

Ein ausgebrannter Sprinter wurde uns als Übungsobjekt zu Verfügung gestellt, um an dem Wrack den Einsatz vom hydraulischen Rettungsgerät zu beüben. Mit zwei Geräten gleichzeitig wurde sowohl der Spreizer, die Schere sowie die Stemple am Fahrzeug verwendet, um den richtigen Übung mit dem hydraulischen Rettungsgerät

Transporter in Vollbrand auf der Autobahn

Mercedes Sprinter völlig ausgebrannt Um 18:32 wurden die Feuerwehren Sparbach und Sittendorf zu einem Fahrzeugbrand auf die A21 Fahrtrichtung Steinhäusel alarmiert. Ein Transporter geriet, nachdem der Fahrer einen lauten Knall wahrgenommen hat, in Brand. Dem Lenker gelang es noch, das Transporter in Vollbrand auf der Autobahn

Schadstoffaustritt nach LKW-Unfall

Im Baustellenbereich auf der A21 in Richtung Vösendorf kam es während einem kurzen Rückstau zu einem Auffahrunfall zwischen zwei LKW. Durch die Wucht des Aufpralles wurde die Fahrerkabine derart verschoben, dass es zu einem Austritt von beträchtlichen Mengen Öl und Schadstoffaustritt nach LKW-Unfall

Menschenrettung auf der Autobahn

Der zweite Einsatz am Nachmittag des 08. September, zu dem die Freiwillige Feuerwehr Sparbach alarmiert wurde, gestaltete sich weitaus dramatischer. Ein PKW aus Großbritannien verunfallte auf der A21 in Fahrtrichtung Vösendorf. Am Beginn des Baustellenbereichs ritt das Fahrzeug aus noch Menschenrettung auf der Autobahn

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Sittendorf forderte uns zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der A21 nach. Fahrtrichtung St. Pölten verunfallte ein Mercedes und blieb fahrunfähig zu liegen. Die Bergung des Fahrzeuges erfolgte durch das LAST Gießhübl, welches den PKW gesichert am Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall